Vier gewinnt!

FC Portugiesen Freiburg - SV Hochdorf 2:4 (2:3)

Das ist die simple Formel, um den FC Portugiesen zu besiegen, denn zwei oder gar drei eigene Tore reichen nicht, wenn der Gegner immer wieder nachlegen kann.

Das Derby war spannender als nach den Tabellenplätzen zu erwarten, aber die Derbys gegen Hochdorf waren schon immer hart umkämpft. Die Portos begannen mit Jan im Angriff, wo er sich Zweikämpfe mit seinem früheren Co-Trainer Fred und Andres lieferte (der früher einmal bei den Portos gespielt hatte). Die Gäste gingen nach zehn Minuten in Führung, als sie über die linke Seite nach vorne kombinierten, ohne ersthafte Gegenwehr. Der Ball kam flach und scharf nach innen und der Stürmer schob unter Albo ein, der schon ein ganzes Spiel im Tor der Zweiten absolviert hatte. Nach einer Viertelstunde hatte Jan nach einer guten Flanke die Ausgleichschance. Er köpfte gegen die Laufrichtung des Keepers, doch dieser bekam noch blitzschnell den Fuß nach oben und konnte den Ball abwehren. Eine Minute später ein Freistoß für den FCP. Der Ball flipperte am Fünfer umher, aber kein Stürmer konnte ihn über die Linie bugsieren. Die Hochdorfer zeigen nach 20 Minuten wie Effizienz geht: wieder ging es über die linke Angriffsseite, die Verteidiger liefen nur nebenher, ohne in den Zweikampf zu gehen oder ein taktisches Foul zu ziehen. Wieder kam der Ball flach nach innen und Albo war erneut ohne Chance, nachdem er bei einem Angriff nach ähnlichem Muster kurz davor den zweiten Treffer noch verhindert hatte. Und in der Minute 26 fiel der dritte Treffer. Wieder die Hereingabe von links in die Mitte und mit einem satten Schuss ziemlich mittig aufs Tor erhöhten die Gäste auf 3:0. Das Spiel schien gelaufen. Doch schon eine Minute später trafen die Portos, gerade so. Ein langer Einwurf wurde verlängert, den ersten Schuss konnten die Hochdorfer noch abblocken, doch der zweite Schuss von Stevie landete knapp hinter der Linie. Der sehr gut leitende Schiri erkannte sofort auf Tor, die Hochdorfer protestierten nur schwach. Umso stärker in der 35. Minute, als sie ein Foul reklamierten, der Schiri aber weiterlaufen ließ und der Ball am Pfosten landete. In der 39. Minute gelang Jan dann mit einem Kopfball der Anschlusstreffer.

Mit dem 2:3 war das Spiel wieder offen, wie die Himmelsschleusen, denn es regnete mal mehr oder weniger stark. Die Mannschaften gingen weiter offensiv ans Werk: die Portos wollten das Unentschieden, die Hochdorfer die Entscheidung. Nach einer guten Flanke von links streifte Jan den Ball nur mit der Stirn und setzte ihn knapp neben das Tor. Auf der Gegenseite setzte ein Hochdorfer einen Eckball an den Pfosten. Die Entscheidung fiel eine Viertelstunde vor Schluss. Ein Abspielfehler in den Fuß eines Grünen leitete ein mehrfaches Doppelpass-Kombinationsspiel der Hochdorfer ein und ausgerechnet Fred überwand dann Albo mit einem platzierten Flachschuss in die linke untere Ecke. Die Portos gaben nicht auf und versuchten alles, um mit einem weiteren Treffer den Tabellenführer noch einmal zu verunsichern. Aber gegen Ende des Spieles fehlte die Kraft und bei einigen Fouls hätte es bei einem weniger souveränen Schiedsrichter gelb-rot geben können. So blieben beide Mannschaften bis zum Schluss vollzählig, allerdings ist die Punkteausbeute der Portos bisher ohne positive Zählung.